• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Illenau Theater Achern e.V.

  • Start
  • Service
    • Karten
    • Anfahrt
  • Produktionen
  • Wir
    • Team
      • Darsteller
      • Regie
      • Technik
  • Partner
  • Kontakt
  • Facebook
  • Newsletter

Sommer

Der zerbrochene Krug

3. Mai 2019 by Kommentar verfassen

Dorfrichter Adam verschafft sich Zugang zur Kammer von Eve. Die attraktive, junge Frau ist in festen Händen und entsetzt: Der Richter fordert, berichtet Eve später, „…so Schändliches…dass es kein Mädchenmund wagt auszusprechen.“ Eves Verlobter hört von draußen aufgeregte Stimmen aus der Kammer. Er stürmt ins Haus. Gewaltsam öffnet er die Zimmertür. Der ertappte Eindringling rettet sich durch einen Sprung aus dem Fenster. Zwei Schläge kassiert er vom Verfolger. Dann kann er gerade noch unerkannt in der Dunkelheit verschwinden.
Bei der Flucht geht ein Krug zu Bruch. Eves Mutter Marthe weiß nicht, was sich zugetragen hat. Sie zieht gegen den unbekannten Täter vor Gericht. Dorfrichter Adam wird den Prozess führen. Ausgerechnet an diesem Tag kündigt sich kurzfristig Besuch von der höheren Instanz an. Der neue Revisor Walter ist bekannt für seine Strenge.
Die Komödie beginnt kurz vor Prozessbeginn. Erst nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht. Mit allen Mitteln versucht Richter Adam den Verdacht von sich abzulenken. Kann sich der Schuft durch Bestechung und Lügen der gerechten Strafe entziehen?

Theater-Genuss-Ticket: Überraschungsmenü vom Illenau Arkaden Bistro im Innenhof, anschließend die  Freilichtaufführung auf reservierten Plätzen in den vorderen Zuschauerreihen genießen für 41 €, Einlass von 1800 – 1830 Uhr. Karten: im Illenau Arkaden Bistro, Achern (Barzahlung).

Der nackte Wahnsinn

11. Mai 2018 by Kommentar verfassen

„Nackte Tatsachen“ heißt die neue Boulevardkomödie, mit der die Truppe eines Tourneetheaters kurz vor der Premiere steht.  Es ist Generalprobe (oder ist es die Hauptprobe?) und alles geht schief. Chaos pur! Die Nerven des Regisseurs liegen blank. Kein Wunder, wenn die Schauspieler nicht so funktionieren, wie sie sollen. Eine Darstellerin vergisst zum x-ten Mal ihr Requisit (einen Teller Sardinen), ein Akteur vergisst ständig seinen Text, die junge Geliebte verliert andauern ihre Kontaktlinsen und das älteste Ensemblemitglied ist gar nicht erst auffindbar:

Doch das Chaos wütet nicht nur auf der Bühne, sondern auch Backstage – wo eine verlockende Mischung aus Liebeswirrwarr, Neid und Geltungsdrang fröhlich vor sich hin köchelt. Und dann sind da ja auch noch die vielen Türen, die man verwechseln, verstellen und zuknallen kann.

Nach dem genialen Film „Noises Off“ (u.a. mit Michael Cain, John Ritter, Christopher Reeve und Carol Burnett) und vielen ausverkauften Theaterabenden, hält der Wahnsinn nun auch endlich Einzug in der Illenau!  Machen Sie sich auf einen spritzigen, verblüffenden, absurden und turbulenten Abend gefasst! Ein Stück im Stück. Vor und hinter der Bühne.

Die Falle

8. April 2017 by Kommentar verfassen

Daniel, frisch verheiratet und ziemlich ratlos, gibt eine Vermisstenanzeige auf. Seine Frau ist ihm nach einem Streit davongelaufen. Nun sitzt er in diesem Ferienhaus in Achern auf der Veranda und wartet auf ihre Rückkehr. Da bringt ihm der Pfarrer des Dorfes eine Frau, die verspricht, dass sie nie wieder weglaufen und dass nun alles gut werden wird. Doch Daniel behauptet, das sei nicht seine Frau. Belege, die die Wahrheit bringen könnten verschwinden, Menschen, die etwas bezeugen könnten, kommen ums Leben…Ist das alles Zufall, der Pfarrer gar kein Pfarrer, die Polizei nur Handlanger einer Bande; ein Komplott, oder ist Daniel einfach nur ein überspannter Charakter?

Da sein oder nicht da sein! oder…Es gibt immer einen Weg

1. Juni 2016 by Kommentar verfassen

…plötzlich erscheint eine Autorin und erzählt, man sei nicht real sondern ihre Erfindung und lande wohl demnächst wegen Schreibhemmung im Papierkorb. Psychologe Bertrand zweifelt an seinem Verstand. War er doch bisher der Meinung, er hätte eine gutgehende Praxis mit reichlich bizarren Patienten, eine attraktive Sekretärin und eine treue Haushälterin und einen „besonders“ unternehmungslustigen Freund. Das alles soll nur virtuell sein?

Er alarmiert die anderen Figuren des Stücks, die um ihre Existenz bangen. Wie können sie die Autorin dazu bringen das Werk zu Ende zu schreiben?

Woops Stück zitiert unter anderem bei Pirandello, Sartre, Woody Allen. Es entsteht eine fröhlich-philosophisch-frivole Szenerie voller trickreicher, überraschender Wendungen.

Der Menschenfeind

4. Juni 2015 by Kommentar verfassen

Célimène, vielbegehrt und gesellschaftlich hochstehend, gibt eine Party. Alles, was Rang und Namen hat, oder sich dafür hält, ist zugegen. Ebenso Alceste, schriftstellerisch tätig und Spezialist für Fettnäpfchen. So gerät das Fest langsam aus dem Ruder…

Der Schriftsteller Hans-Magnus Enzensberger hat das 349 Jahre alte Stück ins Heute übertragen – jedoch ohne die gedichtete Form anzutasten. Damit schafft er eine brillante Aktualisierung, die bei jedem Reim Spaß macht.

Gespielt wird erstmals hinter dem Festsaal (rechts neben dem Maison de France). Die Fassade gibt das perfekte Bühnenbild für unsere Inszenierung ab.

In seinem Nachwort schreibt Enzensberger: „… ich entdeckte, dass die Party, die am Abend des 4. Juni 1666 auf der Bühne des Theaters vom Palais-Royal begann, immer noch andauert…“

Das finden wir auch. Deshalb freuen wir uns, dem Publikum diese schöne und leichte Sommer-Abend-Unterhaltung voller Sprachwitz präsentieren zu dürfen. Wir spielen an jedem Wochenende im Juli.

Viel Lärm um Nichts

13. Juni 2014 by Kommentar verfassen

Regisseur Peter Espeloer macht aus der Illenau ein Strandbad. Aufgeführt wird eine Acherner Fassung 2014 unter der Verwendung der Übersetzungen von Baudissin und Wieland. Im Kern bleibt Shakespeares Werk natürlich unangetastet.

Die siegreichen Helden Claudio und Benedikt werden in Leonatos Haus beherbergt. Dessen Tochter Hero wird mit Claudio verlobt. Leonatos Nichte Beatrice zeigt sich Männern gegenüber widerspenstig und auch Benedikt scheint kein Interesse an einer Liebesbeziehung zu haben.

Die übermütige Gesellschaft will Schicksal spielen und ein böses Ende droht…

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Theateraufführungen, Offene Bühne III, Mitgliederversammlung und Liederabend …

… können bis auf weiteres nicht stattfinden. Sobald es möglich ist, werden die neuen Termine bekannt gegeben.

Rückblick auf’s Weihnachtsmärchen:

Hier noch ein kleines Filmchen „Spaß beim Dreh“:

https://www.illenau-theater.de/wp-content/uploads/2019/11/2019-12-07-Die-Nachtigall-Spaß-beim-Dreh-Final.mp4

Neugierig? Schau doch mal rein:

https://www.illenau-theater.de/wp-content/uploads/2019/11/2019-11-27-Die-Nachtigall-Teaser.mp4
  • Mitgliederbereich
  • Downloads
  • Impressum

© 2021

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK