Regisseur Peter Espeloer macht aus der Illenau ein Strandbad. Aufgeführt wird eine Acherner Fassung 2014 unter der Verwendung der Übersetzungen von Baudissin und Wieland. Im Kern bleibt Shakespeares Werk natürlich unangetastet.
Die siegreichen Helden Claudio und Benedikt werden in Leonatos Haus beherbergt. Dessen Tochter Hero wird mit Claudio verlobt. Leonatos Nichte Beatrice zeigt sich Männern gegenüber widerspenstig und auch Benedikt scheint kein Interesse an einer Liebesbeziehung zu haben.
Die übermütige Gesellschaft will Schicksal spielen und ein böses Ende droht…
Premiere:
Besetzung:
Don Pedro, Prinz von Aragon | Helmut Schiffner |
Leonato, Gouverneur von Messina | Ulrike Grollmann |
Don John, Pedros Halbbruder | Christian Seifermann |
Claudio, ein florentinischer Graf | Frank Lübeke |
Benedikt, ein Edelmann aus Padua | Patrick Berger |
Antonio, Leonatos Bruder | Kurt Baumann |
Don Pedros Diener | Michael Görmann |
Borachio, Don Johns Begleiter | Berndt Erich Hechler |
Konrad, Don Johns Begleiter | Klaus Baier |
Hero, Leonatos Tochter | Lisa-Marie Schulze |
Beatrice, Leonatos Nichte | Brigitte Heintel |
Margareta, Heros Kammerfrau | Marga Pätzold |
Ursula, Heros Kammerfrau | Sandra Poljak |
Bote | Marion Wolf |
Mönch | Jürgen Schindler |
Hedwig Holstein, Gerichtsdiener | Brigitte Spengler-Weissgärber |
Wilma Fögeln, Gerichtsdiener | Barbara Rose-Behrendt |
Rosa Schlüpfer, Wache 1 | Eveline Schneider |
Claire Grube, Wache 2 | Constanze Fliegel |
Produktion:
Produktionsleitung | Constanze Fliegel |
Regieassistenz | Eveline Schneider |
Leitung Licht- und Tontechnik | Pit Ferch |
Technik | Lucas Lievre |
Technik | Raimund Kramer |
Bühnenbild | Gerd Hamm |
Bühnenbild | Jürgen Hermann |
Musik | Valentin Fuchs |
Choreografie | Judith Brohl |

Schreibe einen Kommentar