William Shakespeare hat herrlich kraftvolle Bühnentypen geschaffen. Wir nutzen das Spiel mit den Geschlechtern – wie zu seiner Zeit üblich, nur etwas abgewandelt: Im 17. Jahrhundert wurden auch die Frauenrollen von Männern gespielt; die lustigen Weiber des Illenau-Ensembles spielen einige der schrägsten Männerrollen selbst: „Stark, das macht Laune!“ So wird ein abgehalfterter Lord, der sich maßlos selbst überschätzt und durch amouröse Abenteuer finanziell sanieren will, immer wieder an der Nase herum geführt. Und bei dieser Gelegenheit wird ein eifersüchtiger Ehemann an den Rand des Wahnsinns gebracht und hinters Licht geführt – genau wie der Vater, der meint, am besten zu wissen, wen seine Tochter zu heiraten hat. Anlässe genug für weiblichen Witz und Schabernack… Musikanten mit Flöte, Harfe, Gitarre und Schlagwerk lassen die Zeit der Renaissance zusätzlich lebendig werden. Sie können es erleben – Sie werden es genießen.
Premiere:
Besetzung:
Sir John Falstaff | Andree Steinke |
Bardolf, sein Diener | Carolin Fliegel |
Pistol, sein Diener | Iunia Mihu |
Herr Fluth, Bankdirektor | Uwe Lueb |
Alice Fluth, seine Frau | Constanze Fliegel |
Herr Page, Gastwirt | Helmut Schiffner |
Margret Page, seine Frau | Barbara Rose-Behrendt |
Anna Page | Viktoria Bilferniz-Krasnik |
Anna Page | Sarah Naber |
Fenton, Künstler | Carolin Fliegel |
Hugh Evans, Pfarrer | Jürgen Schindler |
Robert Slender, sein Neffe | Marion Wolf |
Doktor Cajus | Regina Endres |
Doktor Cajus | Iunia Mihu |
Frau Quickly, seine Dienerin | Brigitte Spengler-Weissgärber |
Produktion:
Produktionsleitung | Carolin Fliegel |
Leitung Licht- und Tontechnik | Pit Ferch |
Technik | Raimund Kramer |
Bühnenbild | Franz Rothmund und Helfer aus den Illenau Werkstätten e.V. |
Flöte | Ursula Koch |
Flöte | Heide Bauer |
Flöte | Katrin Baumgartner |
Flöte, Schlagwerk | Margarethe Timmermann |
Harfe | Franziska Lichtenstein |
Gitarre, Tamburin | Jürgen Schindler |
Kostüme | Eva Löser |
Layout | Bastian Köninger |

Schreibe einen Kommentar