Célimène, vielbegehrt und gesellschaftlich hochstehend, gibt eine Party. Alles, was Rang und Namen hat, oder sich dafür hält, ist zugegen. Ebenso Alceste, schriftstellerisch tätig und Spezialist für Fettnäpfchen. So gerät das Fest langsam aus dem Ruder…
Der Schriftsteller Hans-Magnus Enzensberger hat das 349 Jahre alte Stück ins Heute übertragen – jedoch ohne die gedichtete Form anzutasten. Damit schafft er eine brillante Aktualisierung, die bei jedem Reim Spaß macht.
Gespielt wird erstmals hinter dem Festsaal (rechts neben dem Maison de France). Die Fassade gibt das perfekte Bühnenbild für unsere Inszenierung ab.
In seinem Nachwort schreibt Enzensberger: „… ich entdeckte, dass die Party, die am Abend des 4. Juni 1666 auf der Bühne des Theaters vom Palais-Royal begann, immer noch andauert…“
Das finden wir auch. Deshalb freuen wir uns, dem Publikum diese schöne und leichte Sommer-Abend-Unterhaltung voller Sprachwitz präsentieren zu dürfen. Wir spielen an jedem Wochenende im Juli.
Premiere:
Besetzung:
Alceste | Petra Hoppe |
Philinte | Eveline Schneider |
Oronte | Brigitte Spengler-Weissgärber |
Oronte | Marga Pätzold |
Célimène | Andree Steinke |
Arsinoé | Helmut Schiffner |
Acaste | Carolin Fliegel |
Clitandre | Constanze Fliegel |
Jimmy | Clara Petzoldt |
Bosco | Sophie Bross |
Polizeibeamtin | Margarethe Timmermann |
Produktion:
Produktionsleitung | Eveline Schneider |
Regieassistenz | Carolin Fliegel |
Leitung Licht- und Tontechnik | Pit Ferch |
Technik | Raimund Kramer |
Technik | Lucas Lievre |
Musik | Henning Früh |

Schreibe einen Kommentar