Eine Märchenkomödie für Große und Nicht-ganz-so-Kleine Da taucht ein Held auf und will uns von unserem Drachen befreien. Wir wehren uns nach Kräften, aber er lässt sich nicht beirren. Und was kommt danach? Nach vierhundert Jahren Drachenherrschaft bedarf es keiner weiteren Monster, um uns in Schach zu halten… Diese Komödie enthält neben allem, was ein Märchen zu bieten hat (skurille Gestalten, Kämpfe zwischen Gut und Böse, eine Liebesgeschichte mit Happyend), Parallelen zum aktuellen Zeitgeschehen, die verblüffen, verwirren und amüsieren. Nicht umsonst wurde die Uraufführung in der früheren Sowjetunion unter Stalin verboten.
Premiere:
Besetzung:
Der Drache | Patrick Berger |
Lanzelot | Uwe Lueb |
Charlemagne | Helmut Schiffner |
Elsa, seine Tochter | Carolin Fliegel |
Bürgermeister | Iris Frietsch |
Heinrich, sein Sohn | Marion Wolf |
Katze, Hausiererin, Bürgerin | Constanze Fliegel |
Bürger, Wache, Kerkermeister | Alexander Schneider |
Schmied, Bürger | Christian Schindler |
Weber, Elsas Freundin | Franziska Lichtenstein |
Elsas andere Freundin | Judith Lichtenauer |
Bürgerin | Ingrid Schindler |
Hutmacher | |
ein Kind | Katharina Löser |
ein Kind | Ann-Kathrin Erhardt |
Produktion:
Leitung Licht- und Tontechnik | Pit Ferch |
Technik | Sascha Baumert |
Ton | Sophie Lichtenstein |
Bühnenausstattung |

Schreibe einen Kommentar