Ach ich armer Fabrizio. Ich habe zwei Herren und keiner kommt zum Essen. Ich hab ja gewusst, dass diese feinen Leute kein Gewissen haben. Aber dass sie auch keinen Magen haben, das habe ich nicht gewusst. Sie denken an alle möglichen Dinge, nur nicht ans Essen. Ich muss dauernd an Essen denken. Ab und zu denke ich natürlich auch an Frauen… Was mache ich, wenn zufällig meine Herren gleichzeitig zum Essen kommen! Wie soll ich dann beide gleichzeitig bedienen? diese und viele andere Fragen muss sich unser liebenswürdiger Held in Carlo Goldinis berühmtestem Stück stellen, in dem sich aus Liebesgeschichten, geschäftlichen Interessen, sowie menschlichen Stärken und Schwächen zahlreiche Verwicklungen einer turbulenten und unterhaltsamen Hand-lung ergeben. Diener zweier Herren wurde 1746 in Mailand uraufgeführt und gilt als Höhepunkt der Commedia dell’arte. Frei nach Carlo Goldoni schrieb Alisan Erdogan eine neue Fassung für die Illenauer Freilichtbühne. Die Vitalität des Stückes zeigt sich auch darin, dass es auf vielen Bühnen noch immer gespielt wird.
Premiere:
Besetzung:
Fabrizio Tardelli | Christian Schindler |
Maria Martinelli | Constanze Fliegel |
Franco Sacuni | Jürgen Schulze |
Sergio Albertosi | Christoph Kramer |
Giuseppina de Rossi | Ann-Kathrin Klumpp |
Paolo de Rossi | Raimund Kramer |
Concetta Albertosi | Angela Metzinger |
Peppino | Helmut Schiffner |
Allegra | Katharina Tolle |
Carmella | Iris Frietsch |
Antoine | Alexander Schneider |
Pietro | Jürgen Schindler |
Kellnerin | Kathrin Genter |
Produktion:
Leitung Licht- und Tontechnik | Pit Ferch |
Technik | Sascha Baumert |
Bühnenbild | Markus Bertsch |
Musik | Jürgen Schindler |
Musik | Jürgen Schulze |
Kostüme | Eva Löser |

Schreibe einen Kommentar