Unsterblich verliebt zu sein, lieben und geliebt zu werden über den Tod hinaus. Das müßte schön sein. Denken Sie mal an Marilyn Monroe, Elvis Presley oder James Dean – Persönlichkeiten, die für uns unsterblich jung und schön geblieben sind. Das hat bestimmt auch William Shakespear gedacht, als er im Jahre 1595 „Romeo und Julia“ schrieb. Aber was wäre gewesen, wenn das wohl berühmteste Liebespaar der Literaturgeschichte, nicht das Zeitliche gesegnet hätte? Diese Frage stellte sich Ephraim Kishon, bevor er „Es war die Lerche“ schrieb. Wer wird länger geliebt? Der der länger lebt oder der der früh stirbt? Nun die Antwort ist ganz klar: Lassen Sie sich diese Frage mit einer Mischung von Originalzitaten aus den Werken Shakespeares, in der fetzigen und wunderbar intelligenten Komödie um das große Menschheitsdrama – die Liebe, von Ephraim Kishon beantworten. Sehen Sie selbst, was passieren kann, wenn man die Liebe seines Lebens heiratet. In dieser wunderbaren Komödie von Ephraim Kishon wird das tragische Liebespaar gehörig auf die Schippe genommen. Beim wilden Gefecht zwischen Eheleuten, das einst Liebesgesäusel romantischer Menschen war, wünschen wir Ihnen unterhaltsames Vergnügen.